| 
 Helle Emmertsen 
 
 
 
 
 Der Ursprung der Entspannungspädagogik
 
 Alexander Technik
 - Wissenschaftlicher Artikel, BMJ
 - Deutsche Zusammenfassung
 - 12 Minuten Video
 
 relaXotic Grundübungen
 
 Presseartikel
 - Flensburger Tageblatt
 - Lebensart 1
 - Lebensart 2
 - Moin Moin
 - Wochenschau
 
 Ärztliche Aussagen
 
 relaXotic Behandlung
 
 | Helle Emmertsen Simple und leicht erlernbare Techniken bilden die Grundlage für eine perfekte Muskelkontrolle.
 Mein Konzept hat seine Wurzeln im russischen Ballet.
 
 Maruscha war Anfang des letzten Jahrhunderts  Ballettänzerin am Bolshoi Ballett Theater. Dort lernte sie, wie sie mit  ihren Schmerzen bei Überbelastung umgehen konnte und wurde dafür  bekannt, dass sie damit auch ihren Kollegen helfen konnte.
 
 Sie beschrieb das Erlebnis der Bewegung mit einer Geschichte: „Stell Dir  vor, dass du an einem warmen Sommertag über die Badebrücke läufst,  durch die Luft springst und kopfüber ins Wasser tauchst. Wie würdest du  das beschreiben? Wie kann man ein Gefühl beschreiben, dass man mit  sämtlichen Sinnen wahrnimmt? Das kann man nicht, man muss es erlebt  haben.“
 
 Maruscha floh während der russischen Revolution nach Dänemark, setzte  ihre Lehrtätigkeit dort fort und lehrte im Laufe der Zeit Mitarbeiter  auf.
 
 Marushas Konzept wurde von Bodil Müller fortgeführt,  die 1971 das Entspannungspädagogische Seminarium gründete. Jetzt wird  die Ausbildung als Bachelorstudium angeboten. Die Journalistin Lone  Kühlmann, die viele Jahre an Bodils Unterricht teilnahm, hat eine  Biografie über Bodil Müller mit dem Titel „ Jeg vil og jeg kan“ (Ich  will und ich kann) geschrieben.
 
 Der Unterricht am Entspannungspädagogischen Seminarium wurde von  Fachärzten, die sich in Krankheiten in Verbindung mit dem  Bewegungsapparat spezialisiert hatten, mitentwickelt. Westliche  Entspannungstechniken, wie die Alexandertechnik, Pilates, Feldenkrais, Dr. Schulzes autogene Training und Jacobsons progressive Muskelentspannung, waren wichtige Bestandteile in der praktischen Ausbildung.
 
 Mein eigenes Interesse für Gymnastik und Bewegung begann mit einer  Radiosendung, in der Helle Gotved in den sechziger Jahren  Gymnastikunterricht gab. Mit dieser Sendung, die den Titel „Ha´ det  bedre“ (Lass es dir besser gehen) hatte, verbreitete sie die Botschaft,  dass Gymnastik nicht weh tun muss um effektiv zu sein. Als Teenager  lernte ich im privaten Zusammenhang Bodil Müller kennen. Bodils  Persönlichkeit und ihre Tätigkeit übten eine starke Faszination auf mich  aus. Ich bewarb mich für die Ausbildung am Entspannungspädagogischen  Seminarium in Kopenhagen und begann die Ausbildung bei Bodil Müller  1973.
 
 Mit Erfahrung als Ausbilderin am Seminarium selbst und als  Entspannungspädagogin in eigener Praxis in Kopenhagen, setzte ich die  Arbeit mit Entspannungstechniken in Glücksburg (Ostsee) und in Hamburg  fort.
 
 Für mich ist es ganz wichtig, dass man die Bewegung gedanklich bearbeitet, hierunter das der Einzelne die Arbeit der Muskulatur aktiv und bewusst  erlebt. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Muskelspannung kontrollieren  können. So wird ein hoher Trainingseffekt erreicht.
 
 relaXotic ist kognitives Bewegungstraining für den  ganzen Körper mit Schwerpunkt auf Koordination und Gleichgewicht.  relaXotic ist ein anatomisch korrektes Training.
 
 Wir erhöhen das Verständnis unseres Bewegungsapparats und können so  besser auf die vielen Signale reagieren, die unser Körper uns schickt.
 
 Durch Kontrolle der Muskelspannung erreichst Du eine gesunde Lebensenergie und Lebensfreude.
 |